
NEUER TERMIN: STORIES AUS DER STADT
REGIONAL:DIGITAL – Stories aus der Stadt
06. – 10. April 2021 @ 11:00 – 17:00
Stories aus der Stadt
Aufgrund der Absage der Faschingsferien in Bayern prüfen wir momentan eine Verschiebung des Workshops. Für Rückfragen sind wir gerne erreichbar unter: education@dokfest-muenchen.de
Wir benutzen unsere Smartphones fast täglich wie ein drittes Auge. Dabei entstehen Fotos, Stories und Voice-Nachrichten, die dokumentieren, was wir machen, wer wir sind und wer wir sein wollen. Was aber tun mit dem ganzen Content, den wir da am laufenden Band produzieren?
Meistens bleiben die Inhalte auf den Handys oder gehen in der Bilderflut der Social-Media-Kanäle unter. Doch wie können wir unsere Bilder und Videos noch zum Sprechen bringen? „Stories aus der Stadt” bringt echt Erlebtes und digital Dokumentiertes wieder zurück ins Stadtbild – anstatt es in Wiedergabelisten und Bildergalerien großer Internet-Konzerne verschwinden zu lassen.
Was wir konkret machen
Fünf Tage lang treffen wir uns im PIXEL, um anschließend gemeinsam auf die Straße zu gehen, zu filmen und zu fotografieren. Alles, was wir dokumentieren, schauen wir uns dann gemeinsam an. Wir tauschen uns darüber aus, was wir sehen und wie wir unseren Blick auf die Menschen und die Stadt schärfen können. Wir versuchen uns in Techniken des dokumentarischen Erzählens, erstellen Fotos, Gifs und kurze Filme.
Unsere Ergebnisse präsentieren wir in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek im Rahmen einer Ausstellung und bringen so die Stories aus der Stadt von den Handys wieder in den städtischen Raum zurück – ins Schaufenster der Stadtbibliothek. Außerdem erstellen wir eine eigene Webseite und bespielen sie mit den entstandenen Fotos und Videos.

Was du dazu brauchst
Wir wollen mit unseren eigenen Smartphones oder Tablets arbeiten, damit wir lernen, wie wir auch im Alltag Videos oder Fotos mit einem besonderen Blick machen können. Du hast kein Smartphone? Kein Problem! Wir bringen ein Tablet für dich mit.
Was wir vorhaben
Wir wollen junge Menschen – die sogenannten Digital Natives – dabei unterstützen, reflektiert und eigenständig mit ihren digitalen Inhalten umzugehen; ihre Geschichten sichtbar zu machen, und das ohne die großen Social Media Player. Der Spaß und die Experimentierfreudigkeit stehen dabei im Vordergrund!
Wer das Projekt leitet
Begleitet wird der Workshop und die Ausstellung von Kathi Seemann und Maya Reichert von DOK.education. Kathi ist Fotografin und hat schon viele Ausstellungen und Workshops mit Jugendlichen gemacht. Maya ist Filmemacherin und leitet den Bildungs-Bereich DOK.education.
Wie ihr teilnehmen könnt
Anmeldung und Rückfragen bei Kathi Seemann unter: education@dokfest-muenchen.de
Mehr Infos unter: https://www.dokfest-muenchen.de/DOKeducation_Regional_Digital
Termin: 06. – 10. April 2021 (Osterferien)
Ort: PIXEL (im und rund um den Gasteig)
Uhrzeit: 11.00 – 17.00 Uhr (mit Mittagspause)
Kosten: kostenfrei
Teilnehmerzahl: 5
Altersempfehlung: für Jugendliche zwischen 12 und 22 Jahren
Kategorien: Film, Foto, Jugendliche, Aktion, Workshop, Ausstellung
Gefördert durch: